CZ in HR 2019
Projekt "Schaukelpferde"
Europäisches Schüleraustauschprojekt mit Pelhrimov Tschechien
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Besuch von unserer tschechischen Partnerschule aus Pelhrimov.
vom 20. bis 25. Oktober 2018 waren drei Lehrer, der tschechische Schulleiter und 9 Tischler Auszubildende aus Pelhrimov zu Gast in unserer Werkstatt.
Gemeinsam mit unseren Schülern des 3. Ausbildungsjahres wurden in national gemischten Arbeitsteams
Schaukelpferde für Kindergärten produziert, und am letzten Tag des Projektes nach einer offiziellen Präsentation
vor geladenen Gästen und Sponsoren den Kindern übergeben.
CZ in HR 2018
Projekt "candycatapult"
Europäisches Schüleraustauschprojekt mit Pelhrimov Tschechien
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Besuch von unserer tschechischen Partnerschule aus Pelhrimov.
vom 21. bis 26. Oktober 2018 waren zwei Lehrer und 6 Tischler Auszubildende zu Gast in unserer Werkstatt.
Gemeinsam mit unseren Schülern des 3. Ausbildungsjahres wurden in national gemischten Arbeitsteams
Spielgeräte für Grundschulen produziert, und am letzten Tag des Projektes nach einer offiziellen Präsentation
vor geladenen Gästen und Sponsoren den Kindern übergeben.
Projekt Nistkästen 2015
Mittwoch, 8. April 2015
Tischlern für die Meisen
Homberger Ferienspiel-Kinder bauten Nistkästen in der Berufsschule
VON SIGRID EHL-VON UNWERTH
Es gibt Schüler und Lehrer, die sich in den Ferien freiwillig in der Schule tummeln. Dahinter steckt ein ganz besonderer Beweggrund: Auf dem Stundenplan stehen nämlich nicht die üblichen Schulfächer wie Deutsch, Mathe und Englisch, sondern Projekte wie Osterhasen backen und Nistkastenbau. Also: Kopfarbeit inklusive handwerklicher Praxis — eben mal eine Herausforderung der anderen Art. Die ließen sich mehrere Dutzend Ferienspielkinder beim 72. Osterferienpass der Planungsgruppe Freizeitspiele nicht entgehen. Neben einem Handball-Schnupperkurs, einer Entdeckungsreise durch das begehbare Herz in Fulda sowie dem Besuch im Kasseler Naturkundemuseum war die Küche der Homberger Berufsschule Ziel für österliche Teig-Kunst. Vollkommen neu und gerade deshalb umso faszinierender für die jungen Teilnehmer aber war die Tischlerwerkstatt der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule. Hier wartete Fachlehrer Frank Lindekamm mit jeder Menge Lärchenholz-Bretter, die Berufsschüler bereits geleimt, gespannt und geschnitten hatten, auf den Schreiner-Nachwuchs. Der zeigte sich hoch motiviert, um ein außergewöhnliches Bauvorhaben zu realisieren. Unter der Anleitung des erfahrenen Lehrmeisters galt es, in mehr als 30 Arbeitsschritten Nistkästen für Blau-, Hauben- und Tannenmeisen zu konstruieren. Dabei bohrten, sägten, feilten und schraubten die gelehrigen Pennäler ohne jegliche Berührungsängste mit Profi-Werkzeugen, Akku-Schrauber, Raspel, Feile und rasiermesserscharfer japanischer Säge. „Man muss es ihnen einfach zutrauen, dann klappt es auch", sagte Lindekamm und behielt Recht. So waren nach fünf Stunden zahlreiche Villen entstanden, in denen die Meisen in den kommenden Monaten ihren Nachwuchs aufziehen können. Für Nils Kreutzmann (10) aus Holzhausen war der praktische Einsatz für den Naturschutz überfällig: „Wir haben einen großen Garten, da ist viel Platz für Familie Meise.